Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Frauentreff: Theater – Theater TERMINÄNDERUNG

9. März 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

ACHTUNG: Der Termin wurde vom 20. Februar 2025 auf Sonntag, 9. März 2025 verlegt!


Märchen im Grand Hôtel

Operette von Paul Abraham – Premiere am 30. November 2024 – In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln – Altersempfehlung ab 12 Jahren
Das Wichtigste, nach dem man brennt:
Das Happy, happy, happy, happy End!
Hollywood meets Côte d’Azur. Marylou, Tochter des Filmproduzenten Sam Macintosh, plant einen eigenen Film, um mit dem Erlös des Streifens die Universal Star Picture Ltd. vor dem Ruin und sich selbst vor einer vom Vater arrangierten Ehe zu retten. In der Klatschspalte der New York Times stößt Marylou auf die passende Vorlage aus dem echten Leben: die spanische Infantin Isabella, die mit ihrer entthronten Familie in einem Luxushotel an der Côte d’Azur im Exil lebt. Um ihren Hofstaat zu finanzieren, käme Isabella ein Filmangebot gerade recht, wäre da nur nicht das unstandesgemäße Terrain. Und dann verliebt sich auch noch Zimmerkellner Albert in die schöne Spanierin!

In Paul Abrahams 1934 uraufgeführtem Märchen im Grand Hôtel wimmelt es nur so von operettentypischen Klischees: Standesunterschiede hier, Last-Minute-Aufklärung großer Missverständnisse da, garniert mit schillernder Musik, die nicht nur die Operettenseligkeit der „Silbernen Ära“ heraufbeschwört, sondern virtuos Modetänze wie Foxtrott und Tango oder auch neue Jazzklänge auf die Bühne zaubert. Paul Abraham, 1892 in Ungarn geboren, avancierte Anfang der 1930er Jahre mit Titeln wie Viktoria und ihr Husar, die Blume von Hawaii oder Ball im Savoy zu einem der erfolgreichsten Komponisten seiner Zeit. Der Naziterror bereitete diesem Höhenflug ein jähes Ende: Abraham floh über Paris nach New York, wo er künstlerisch aber nicht Fuß fassen konnte und schon bald in einen Zustand geistiger Umnachtung fiel, aus dem er bis zu seinem Tod im Jahr 1960 nicht mehr erwachen sollte.


Besetzung
Vero Miller (Infantin Isabella)
Leo Hyunho Kim (Großfürst Paul Michael)
Johannes Mayer (Prinz Andreas Stefan)
Marianna Martirosyan (Gräfin Pepita Inez de Ramirez)
Jakob Mack (Baron Don Lossas)
Barbara Schöller (Präsident Chamoix)
Paul Henrik Schulte (Matard, Hoteldirektor)
Julian Habermann (Albert, Zimmerkellner)
Daniel Fiolka (Sam Makintosh, Filmproduzent)
Katrin Merkl (Marylou, seine Tochter)
David Hieronimi (Dr. Dryser, Dramaturg)
Herbert Brand (Barry, Sekretär)
Minkyung Kim (Mabel)
Veronica Brandhofer (Gesangsquartett)
Paul Henrik Schulte (Gesangsquartett)
Taiyu Uchiyama (Gesangsquartett)
Sangmog Lee (Gesangsquartett)
Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg
Ballettcompagnie des Mainfranken Theaters Würzburg
Statisterie des Mainfranken Theaters Würzburg
Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg
Philharmonisches Orchester Würzburg

Team
Musikalische Leitung: Ulrich Maier
Bühnenbild: Valentin Mattka
Kostümbild: Heike Seidler
Choreografie: Mariana Souza
Licht: Ingo Jooß
Choreinstudierung: Sören Eckhoff
Dramaturgie: Berthold Warnecke

Abfahrt: Planplatz 16.45 Uhr
Beginn: 18.00 Uhr
Spielstätte: THEATERRFABRIK BLAUE HALLE -Außenspielstätte während Sanierung des Theaters
Kosten: 39,-€ Eintritt + 5,-€ Fahrtkosten
Anmeldung bis 13. Februar 2025 im evang. Gemeindehaus in Thüngen, Planplatz 1,
Telefon 09360/99137, pfarramt.thuengen-arnstein@elkb.de
Bürozeiten: Di. 9 – 12 Uhr und Do. 9 – 11.30 Uhr
Anmeldungen gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten per Mail oder telefonisch!

Details

Datum:
9. März
Zeit:
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstalter

Frauentreff
Telefon
09360 99137

Veranstaltungsort

Planplatz
97289 Thüngen, Planplatz Google Karte anzeigen