2020-01-06 14.27.40 Auftakt in der Kneippstube
|
2020-01-06 14.53.17 Auftakt in der Kneippstube
|
2020-01-06 14.53.25 Auftakt in der Kneippstube
|
2020-01-06 14.54.25 Auftakt in der Kneippstube
|
2020-01-06 14.57.22 Auftakt in der Kneippstube
|
2020-01-06 14.57.40 Auftakt in der Kneippstube
|
2020-01-17 TT-Minimeisterschaft
|
2020-01-25 13.24.04 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 13.25.56 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 13.27.35 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 13.28.36 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 13.45.35 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 15.52.27 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 15.52.54 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 15.57.06 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 15.59.09 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 16.05.48 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 16.08.23 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 16.08.38 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 16.08.59 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 16.10.10 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 16.11.55 Winterwanderung FW
|
2020-01-25 16.12.43 Winterwanderung FW
|
2020-02-01 18.54.03 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 18.55.28 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.14.06 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.14.08 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.14.23 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.16.48 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.19.28 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.20.10 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.21.34 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.23.43 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.23.53 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.24.07 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.24.44 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.28.55 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.36.02 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.36.18 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.37.34 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.37.52 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.38.03 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.38.26 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.38.35 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.38.45 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.38.59 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.39.38 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.39.39 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.39.40 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.45.20 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.48.38 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 19.48.55 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.15.30 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.15.31 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.15.42 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.16.54 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.17.37 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.17.52 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.18.32 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.19.32 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.33.20 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.45.21 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.46.35 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.47.31 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 20.47.43 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.02.45 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.04.00 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.04.54 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.06.38 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.06.41 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.11.30 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.14.13 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.29.22 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.30.11 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.30.16 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.30.33 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.30.36 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.31.55 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.42.03 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.42.23 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.50.44 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.50.52 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.53.16 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.53.30 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.54.04 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 21.56.46 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.33.51 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.34.05 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.34.07 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.41.52 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.41.59 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.42.08 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.42.39 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.55.21 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.55.23 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.55.25 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.55.27 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.58.27 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.59.05 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.59.07 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.59.09 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.59.10 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.59.53 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.59.55 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.59.56 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 22.59.59 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.00.06 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.01.33 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.02.36 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.02.39 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.02.47 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.05.41 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.11.36 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.11.40 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.12.17 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.12.27 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.12.32 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.34.02 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.34.17 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.34.26 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.34.27 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.35.20 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.36.17 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.38.11 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.38.34 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.40.04 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.40.06 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.40.09 1. Prunksitzung
|
2020-02-01 23.59.53 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.00.24 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.36.59 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.37.52 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.39.06 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.39.23 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.39.24 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.39.49 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.39.53 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.39.57 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.40.00 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.41.34 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.41.36 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.41.58 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.41.59 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.42.14 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.42.41 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.42.42 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.42.43 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.42.45 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.44.14 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.53.34 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.53.37 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.53.38 1. Prunksitzung
|
2020-02-02 00.53.40 1. Prunksitzung
|
2020-02-13 20.25.07 BGM-Podiumsdiskussion
|
2020-02-13 22.21.31 BGM-Podiumsdiskussion
|
2020-02-15 19.01.18 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.02.00 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.08.34 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.08.50 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.09.49 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.09.57 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.11.20 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.11.30 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.11.45 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.14.51 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.16.21 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.28.27 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.29.32 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.31.53 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.32.40 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.32.43 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.32.48 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.32.59 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.33.41 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.34.28 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.44.26 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.52.52 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.52.59 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.53.03 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.53.22 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 19.56.25 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.09.11 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.20.55 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.23.12 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.29.33 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.29.40 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.35.16 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.55.13 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.55.42 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.55.58 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.56.18 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.56.43 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.56.45 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.58.57 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 20.59.10 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.06.11 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.13.34 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.14.11 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.14.34 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.15.56 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.16.56 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.08 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.20 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.21 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.22 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.23 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.24 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.25 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.26 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.27 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.33 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.40 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.41 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.22.42 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.27.43 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.29.28 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.29.51 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.39.17 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.39.59 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.40.01 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.40.19 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.40.48 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.42.12 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 21.42.31 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.12.55 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.13.05 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.13.09 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.13.12 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.13.57 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.13.59 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.14.38 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.14.39 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.14.40 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.14.41 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.14.42 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.14.51 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.15.48 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.26.04 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.30.26 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.53.45 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.53.47 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.54.10 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.55.11 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.57.36 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.57.54 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.58.01 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.58.26 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.59.00 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.59.55 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 22.59.57 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 23.22.17 Prunksitzung 2
|
2020-02-15 23.25.43 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.01.58 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.25.37 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.26.20 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.27.12 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.28.10 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.30.56 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.32.40 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.32.58 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.35.49 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.36.10 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.41.21 Prunksitzung 2
|
2020-02-16 00.41.31 Prunksitzung 2
|
2020-02-28 16.03.37 Janas Haare
|
2020-03-01 16.28.49 Matthiasmarkt
|
2020-03-02 Lesung in der Buecherei mit Alwx S. Judge
|
|
2020-04-27 19.39.38 letzte Sitzung des Gemeinderates in der Werntalhalle
|
2020-04-27 19.50.33 letzte Sitzung des Gemeinderates in der Werntalhalle
|
2020-04-27 20.28.20 letzte Sitzung des Gemeinderates in der Werntalhalle
|
2020-04-30 10.46 Steinschlange
|
2020-04-30 10.47 Steinschlange
|
|
2020-05-11 2. BGM W. Hess - 1. BGM L. Strifsky - 3. BGM Ursula Schmidt-Finger
|
|
2020-06-02 13.03.11 Sanierung Grundschule
|
2020-06-02 13.03.44 Sanierung Grundschule
|
2020-06-02 13.04.59 Sanierung Grundschule
|
2020-06-02 13.08.30 Sanierung Grundschule
|
2020-06-02 14.03.12 Am Kies II
|
2020-06-02 14.04.24 Am Kies II
|
2020-06-02 14.07.47 Am Kies II
|
2020-06-19 JHV SPD-Ortsverband
|
2020-07-13 19.23.35 Ortsbesichtigung Schule
|
2020-07-13 19.33.17 Ortsbesichtigung Schule
|
2020-07-24 Ehrung Schuelerlotsen
|
2020-07-24 Verabschiedung Monika Straub
|
2020-08-06 Verabschiedung Eva-Maria Lauer-Peter
|
2020-09-07 Besichtigung Bauhof
|
2020-09-11 Biergarten FC Thuengen
|
2020-09-14 reiche Kuerbisernte
|
2020-09-22 11.00.31 Apfelpressen bei Familie Hildenbrand
|
2020-09-23 10.20.22 Apfelpressen bei Familie Hildenbrand
|
2020-09-27 14.32.15 Kirchweih
|
2020-09-27 14.36.01 Kirchweih
|
2020-09-27 14.36.25 Kirchweih
|
2020-09-27 14.53.59 Kirchweih
|
2020-09-27 Nachwuchs in der Kuhherde
|
2020-10-01 KiTa-Leitung - Eva-Maria Lauer-Peter und Simone Diel
|
2020-10-03 11.29.00 Am Kies IIa
|
2020-10-03 11.37.37 Am Kies IIa
|
2020-10-03 11.43.58 Am Kies IIa
|
2020-10-03 11.46.06 Am Kies IIa
|
2020-10-03 11.46.11 Am Kies IIa
|
2020-10-03 11.47.26 Am Kies IIa
|
|
2020-10-23 Waldbegang mit Werner Trabold
|
|
2020-10-29 Spende Benkert FC Thuengen
|
2020-10-31 Spende SPD Gemeinderat FC.Thuengen
|
|
2020-11-06 Beschilderung am Forstberg
|
2020-11-06 Die Sonne durchbricht den Nebel am Forstberg
|
2020-11-06 geplante PV-Anlage am Burgsteig
|
2020-11-19 12.51.27 Fichten-Sterben im Unterholz
|
2020-11-19 12.51.39 Fichten-Sterben im Unterholz
|
2020-11-19 12.57.52 Fichten-Sterben im Unterholz
|
2020-11-19 Ruebenernte in der Oberen Au - und der Weg ist sauber
|
2020-11-24 Herzog von Franken Single Malt Whiskey
|
|
|
 |
2020-11-24 |
Whisky aus dem Thüngener Sudhaus: Eine eigene
Destillerie hat in diesem Jahr einen Platz zwischen den beiden großen
Kupfertöpfen im Thüngener Sudhaus gefunden. Hier wurde der "Herzog von
Franken Single Malt Whiskey" aus dem Malz der heimischen Gerstenernte und
dem Wasser aus dem eigenen Brunnen zum ersten Mal IN THÜNGEN gebrannt.
Hanskarl und Konrad von Thüngen freuen sich über zwei Fässer mit je 200
Litern Whiskey, die mit der Unterstützung von Kellermeister Norbert Gerhard,
Braumeister Dieter Beutel, Gutsverwalter Stefan Höfling und Mitarbeiter
Michael Feser entstanden sind.
|
© Wolfgang Heß |
2020-11-19 |
Die Rübenkampagne ist im vollen Gange. Die
Zuckerrüben sind geerntet und liegen in der Oberen Au zur Abholung bereit.
Eine spätere Ernte bei guter Witterung hat Vorteile, da der Zuckergehalt
bei längerer Vegetationszeit steigt. Zur Freude der Fußgänger blieb der Weg
in der Au dabei sehr sauber.
|
© Wolfgang Heß |
2020-11-19 |
Der Klimawandel trifft den Wald des Marktes Thüngen mit
voller Härte. Besonders betroffen ist das Waldstück "Unterholz"
(zwischen Thüngen und Heßlar, östlich vom Solarpark). Alte Eichen,
nachgezogene Eschen und Bergahorn sterben ab. Nicht mehr zu retten sind
die in den 60er Jahren auf etwa 6 Hektar gepflanzten Fichten. Die
Schäden, die der Borkenkäfer anrichtet, können trotz höchstem Einsatz
nicht verhindert werden. Die Fichten, die damals mit besten Absichten
als Wertanlage durch den Markt Thüngen gepflanzt wurden, müssen aufgrund
des heftigen Befalls durch den Schädling geschlagen werden. Ein Erlös
kann mit diesem Schadholz nicht mehr erzielt werden. Noch vor drei Jahren
konnte mit dem Holz der Fichte respektable Gewinne erzielt werden. Das hat sich gravierend geändert. Der
Wald löst sich auf. Doch wir fühlen uns verpflichtet, für zukünftige
Generationen wieder einen neuen Wald aufzubauen. Wir wollen deshalb auf
jedem gerodeten Hektar etwa 5.000 Bäumchen pflanzen. Die Mitarbeiter aus
dem Bauhof können dies aber nicht alleine schaffen. Wir brauchen
Ihre Mithilfe bei dieser Pflanzaktion! Ab Mitte November bis in den
Dezember hinein wollen wir pflanzen. Können und möchten Sie uns helfen?
Wir benötigen jede Unterstützung, auch wenn es „nur“ ein halber Tag sein
sollte. Bitte melden Sie sich bei unserem Förster Werner Trabold (Tel.
0151 12136614) oder beim 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky (0171 9575976)
oder persönlich im Rathaus. Selbstverständlich wird sich die Gemeinde um
die Verpflegung kümmern. Herzlichen Dank!
|
© Wolfgang Heß |
2020-11-06 |
Wird Thüngen einen noch größeren Beitrag zur
Erzeugung von regenerativer Energie leisten? Auf dem Feld südlich der
Buchenhölle bzw. oberhalb der Burgsteig möchte ein Investor auf dem
Grundstück Fl.-Nr. 1163 und auf Teilflächen der Grundstücke Fl.-Nr. 1153 und
2677 der Gemarkung Thüngen eine etwa 24 Hektar große
Freiflächenphotovoltaikanlage errichten. Mit 9:2 Stimmen billigte der
Gemeinderat am 12.10.2020 die hierfür nötige 6. Änderung des
Flächennutzungsplanes.
|
© Wolfgang Heß |
2020-11-06 |
Die Sonne durchbricht den Nebel am Forstberg
|
© Jaqueline Heß |
2020-11-06 |
Unstimmigkeiten am Flurweg, der von der
Bahnbrücke am neuen Baugebiet am Kies vorbei, hoch zum Forstberg führt. Nun
wurde mit dem Aufstellen der Schilder VZ 260 „Verbot für KFZ und Motorräder“
sowie der Ergänzung VZ Z1026-38 „Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr
frei“ eine klare Regel getroffen.
Bei besonderen Angelegenheiten, wie bei
der Abfuhr von Bauaushub, kann der
Weg - nach vorheriger Anfrage durch den Bauherren oder Unternehmer beim
Bürgermeister - benutzt
werden. Dadurch wird die Straße am Wendelsberg entlastet. Mittelfristig wird
der Neubau einer ordentlichen Zufahrtsstraße von der B26 zum Kies
angestrebt. Eine Auflage für diese Zufahrt ist eine Linksabbiegespur auf der
B26. Diese Straßenarbeiten können derzeit nicht ausgeführt werden, da
aufgrund der Straßenarbeiten in Arnstein die B26 in Thüngen als Umleitung
benötigt wird.
|
© Wolfgang Heß |
2020-11-05 |
Ein Defibrillator, auch Schockgeber oder Defi
genannt, steht uns ab sofort zur Verfügung. Das medizinische Gerät kann
durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und
Kammerflattern beenden (Kardioversion). Das Gerät, das von der
Raiffeisenbank gestiftet wurde, ist auch für eine Anwendung durch
medizinische Laien gedacht und soll in Notsituationen Leben retten. Es wurde
an der nördlichen Seite des Evang. Gemeindehauses, an der Seite zum
Planplatz hin, montiert.
|
© Wolfgang Heß |
2020-10-31 |
Der FC Thüngen leidet besonders unter der
Corona-Pantemie. Kirchweih und Fasching können nicht in der gewohnten Form
stattfinden. Geplante Einnahmen, die zur Deckung der Ausgaben für die
Hallensanierung benötigt werden, fehlen. Die Gemeinderäte des
SPD-Ortsverbandes spenden deshalb ihr Sitzungsgeld für das Jahr 2020 in Höhe
von 2040 Euro dem Sportverein. Darüber freuen sich von links: MGR Laurent
Viglione, MGR Bernd Müller, Vorsitzender Christopher Heafey, Vorsitzender
Roland Kosikors, 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky, MGR Boris Lauer,
Vorsitzender Hans Eitel und 3. Bürgermeisterin Ursula Schmitt-Finger. Auf
dem Bild fehlt MGR Anna Nowogrotzka.
|
© Peter Krause |
2020-10-29 |
Der FC Thüngen leidet besonders unter der
Corona-Pantemie. Kirchweih und Fasching können nicht in der gewohnten Form
stattfinden. Geplante Einnahmen, die zur Deckung der Ausgaben für die
Hallensanierung benötigt werden, fehlen. 192 € brachte der Verkauf von
Walnüssen aus dem Garten von Ruth und Horst Benkert. Das frühere Inhaberpaar
von „Trachten-Benkert“ in Thüngen entschloss sich, die reiche Ernte in
diesem Jahr zu Gunsten des FC Thüngen zu verkaufen. Insgesamt konnten so 30
Kilogramm verkauft werden. Den Betrag rundete das Ehepaar sehr großzügig auf
500 € auf und überreichte einen Scheck an den Vorsitzenden Hans Eitel. „Wir
freuen uns sehr über diese tolle Idee, unseren Verein auf diese Weise zu
unterstützen“, dankte Eitel. Ruth und Horst Benkert überreichten Hans Eitel,
Vorsitzender des FC Thüngen, einen symbolischen Scheck über 500 €.
|
© Christian Benkert |
2020-10-23 |
Waldbegang des Gemeinderates: Es wird
vermutlich die letzte Führung von Revierförster Werner Trabold sein, der
seit August 1982 erfolgreich für den Thüngener Wald verantwortlich ist. Im Jahr
2021 wird Werner Trabold in den verdienten Ruhestand wechseln.
|
© Wolfgang Heß |
2020-10-21 |
Blick auf das Neubaugebiet "Am Kies" vom Weg am
Sportheim aus: Die erste (untere) Häuserzeile ist der Abschnitt "Am Kies I".
Darüber wird in der nächsten Straße derzeit kräftig am "Kies IIa" gebaut.
Darüber ist noch ein weiterer Abschnitt geplant: "Am Kies IIb".
|
© Wolfgang Heß |
2020-10-03 |
Im Baugebiet "Am Kies IIa" wird fleißig gebaut.
Inzwischen sind alle Bauplätze im Abschnitt IIa verkauft. Der Bereich IIb
ist noch nicht erschlossen.
|
© Wolfgang Heß |
2020-10-01 |
Die Kindertagesstätte bekommt eine neue
Führung. Eva-Maria Lauer-Peter hat sich beruflich verändert und übergibt die Leitung an Simone Diel.
|
© Wolfgang Heß |
2020-09-27 |
Nachwuchs auf der Mutter-Kind-Weide eines
Thüngener Landwirts
|
© Wolfgang Heß |
2020-09-27 |
Die Kirchweih kann aufgrund der Corona-Pandemie
nicht in der gewohnten Form stattfinden. Am Freizeitgelände hat die Firma
Roth trotzdem von Freitag bis Montag Autoskooter, Kinderkarussell und Buden
aufgestellt. Von den Helfern des FC Thüngen gab es am Pavillon „Bratwurst-to-go“
und Getränke. Ergänzt wurden das Angebot am Sonntag mit einem kleinen Markt
von Lebensmitteln und handwerklichen Produkten aus der Region. Unter
Beachtung der Sicherheitsvorschriften hatten auch Trachten-Benkert und
Schuh-Kress geöffnet und präsentierten aktuelle Mode. Aufgrund der Pandemie
hatten die Gemeinde und die Kirchweihburschen auf das Aufstellen eines
Kirchweihbaumes verzichtet. Es gab kein Festzelt mit Bieranstich und Musik,
keinen Festgottesdienst und keinen Festzug.
|
© Wolfgang Heß |
2020-09-23 |
Die Kindergartenkinder erlebten hautnah,
welchen Weg der Apfel macht, bis er trinkfertig ist. Zunächst sammelten die
Kinder mit großer Begeisterung Äpfel und luden sie auf einen Anhänger. Dank
unserem Hausmeister Lars Schmelz war dieses Erlebnis möglich. Am Folgetag
hat uns die Familie Hildenbrand zum Apfelpressen eingeladen. Sie wuschen,
zusammen mit den Kindern, die Äpfel, häckselten diese mit einer Maschine zu
Brei und pressten dann die Apfelreste zu Apfelsaft. Auch beim Pressen
konnten die Kinder fleißig mithelfen. Einen großen Teil der gesammelten
Äpfel wurde von Familie Hildenbrand verarbeitet und sie belieferten uns mit
reichlich Apfelsaft.
|
© Kindertagesstätte |
2020-09-14 |
Über eine reiche Kürbisernte freut sich die
Familie Faulhaber. Ein Teil der Kürbisse wird, gemeinsam mit anderem Gemüse in Selbstvermarktung angeboten.
Das Ernte ist an der Wern, am Weg zur "Oberen Au", (gegenüber dem Kath.
Friedhof) zu finden.
|
© Wolfgang Heß |
2020-09-11 |
FC Thüngen: Biergarten war ein voller Erfolg -
Insgesamt zehn Mal hatten wir unseren Biergarten am Sportheim in den
zurückliegenden Wochen geöffnet und haben uns sehr über den guten Zuspruch
und die positive Resonanz gefreut. Herzlichen Dank an alle Gäste, die zu der
erfolgreichen Biergartensaison beigetragen haben, vor allem an die
zahlreichen „Stammgäste“, die durch ihren Besuch die Verbundenheit mit
unserem Sportverein zum Ausdruck gebracht haben. Danken möchten wir auch den
vielen Helferinnen und Helfern, die hier im Einsatz waren und zum Gelingen
beigetragen haben. Zum Saisonabschluss gab es Steckerlfisch und der
Biergarten am Sportheim war noch einmal gut besucht.
|
© Andrea Stiel |
2020-09-07 |
Die Sitzung des Gemeinderates beginnt mit einer
Besichtigung des Bauhofes.
|
© Ernst Schneider |
2020-08-06 |
Eva-Maria Lauer-Peter, unsere langjährige
Mitarbeiterin und seit dem Jahr 2018 Leiterin der Kindertagesstätte, hat
sich eine neue Berufliches Herausforderung gesucht. Bürgermeister Lorenz
Strifsky verabschiedet sie.
|
© Lars Schmelz |
2020-07-24 |
Mit der Einladung zu einer kleinen Brotzeit an
die Kneippanlage bedankte sich Bürgermeister Lorenz Strifsky bei den
Schülerlotsen für das abgelaufene Schuljahr. Elf Mütter und Väter haben
gemeinsam ein Jahr lang bei Wind und Wetter mitgeholfen, dass auf dem
Schulweg - insbesondere bei der gefährlichen Überquerung an der Bundesstraße
- kein Unfall geschehen ist. Lotsen waren Natascha Pfister, Andrea Neumeyer,
Cindy Pregitzer, Sascha Pregitzer, Axel Taeger, Alexandra Theiß, Hiltrud
Trabold, Nadja von Thüngen, Ann Kathrin Nowye und Stefanie Hölscher-Marx.
Für das kommende Schuljahr gibt die bisherige Koordinatorin Cindy Pregitzer
ihre Aufgabe an Axel Traeger weiter, die langjährige Helferin Nadja von
Thüngen und Ann Kathrin Nowye werden dann nicht mehr dabei sein.
|
© Günter Roth |
2020-07-24 |
Von Anfang an war Monika Straub ein Teil der
Mittagsbetreuung an der Grundschule. Sie war Impulsgeberin der neu
eingerichteten Institution für Kinder, die über die normale Unterrichtszeit
hinaus betreut werden sollten. Es gab damals noch keine ausgearbeiteten
pädagogischen Konzepte. Auch die Räumlichkeiten im Nebenbau der Schule waren
durchaus beengt. Nachdrücklich und mit vielen Ideen baute sie mit einem
wachsenden Stab von Helferinnen in den kommenden Jahren die "Mitti" aus und
machte sie letztendlich auch fit für den schwierigen Umzug in das
Provisorium, das im Jahr 2020 durch die Generalsanierung der Grundschule
verursacht wurde. Jetzt nahm sie Abschied von ihrer Wirkungsstätte, sie will
zukünftig in einer Kindertagesstätte arbeiten. Bürgermeister Lorenz Strifsky
und Schulleiterin Doris Weinmann bedankten sich und verabschiedeten Monika
Straub.
|
© Günter Roth |
2020-07-13 |
Der Gemeinderat besichtigt die Grundschule, die
derzeit saniert wird. Neben der Betrachtung des Baufortschrittes wird auch
über den Antrag zur Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach der Schule
diskutiert und beraten, den die Freien Wähler gestellt hatten.
|
© Wolfgang Heß |
2020-06-19 |
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsverbandes
(aufgrund der Corona-Pandemie) in der Werntalhalle mit (hinten von links)
Michael Dienst (2. Vorsitzender), Peter Krause (Beisitzer), Ulrike Hofmann
(Schriftführerin), Gerd Kunitzky (Beisitzer), Bernd Müller (Vorsitzender),
vorne von links: Nicola Rügemer (Kassiererin), Laurent Viglione (Beisitzer),
Thomas Zygmunt (Beisitzer) und Bürgermeister Lorenz Strifsky.
|
© SPD-Ortsverband |
2020-06-02 |
Im ersten Bauabschnitt des Baugebietes "Am Kies
II" herrscht eine rege Bautätigkeit
|
© Wolfgang Heß |
2020-06-02 |
Die Sanierung der Grundschule macht auch
während der Corona-Pandemie keine Pause
|
© Wolfgang Heß |
2020-05-11 |
Der neue Gemeinderat des Marktes Thüngen trifft
sich zur konstituierenden Sitzung - aufgrund der Corona-Pantemie - in der
Werntalhalle. Zum 2. Bürgermeister wurde Wolfgang Heß mit 13:0 Stimmen wieder gewählt. Uschi
Schmidt-Finger wurde mit 10:2 (1 Enthaltung) Stimmen gegen Sebastian Heidenfelder zur
3. Bürgermeisterin gewählt. Dem Gemeinderat gehören nun an:
Lorenz Strifsky (1. Bürgermeister),
Wolfgang Heß (2. Bürgermeister),
Ursula Schmidt-Finger (3. Bürgermeisterin),
Werner Trabold, Sebastian Heidenfelder,
Kathrin Schilling,
Bernd Müller,
Ralf Reuter,
Boris Lauer,
Laurent Viglione,
Dieter Weller,
Patrick Druschel und
Anna Nowogrotzka.
Die Sitzung wurde von Wolfgang Pfister, Michael Wegner und Monika Pfister
aus der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen begleitet.
|
© Markt Thüngen |
2020-04-30 |
Habt ihr/Sie auch schon die bunte Steinschlange
gesehen, die sich gerade durch den Garten von St. Georg schlängelt? Sie soll
ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts und Mutmacher in schwierigen
Zeiten sein. Wer an den bunten Steinen vorbeikommt, hat sofort gute Laune.
Die bunt bemalten Kiesel erfreuen und laden gleichzeitig zum Mitmachen ein.
Einfach selbst bemalte Steine an die bereits begonnene Schlange anlegen, die
damit länger und länger wird. Der Start der Schlange ist im Garten der
Kirche St. Georg, direkt hinter dem Zauntörchen. Schaffen wir es alle
zusammen, das Steintier einmal komplett um die Kirche herum schlängeln zu
lassen!? Auf gehts, holt Pinsel und Farbe und macht euch an die Arbeit!
Ihr/Sie werdet/werden erstaunt sein, was aus einfachen Kiesel für Kunstwerke
entstehen können. Wir hoffen viele haben Spaß beim Malen und machen mit! Das
KiKiVo-Team und Helfer
|
© Kerstin Krause-Zygmunt |
2020-04-27 |
Aufgrund der Corona-Krise findet die letzte
Sitzung des Marktgemeinderates in der Werntalhalle statt. Die Räte halten
den gebotenen Abstand ein. Irene Neumeyer, Fabian Bentele, Nicola Rügemer,
Werner Pfeiffer, Anja Morgenstern, Günter Morgenstern und Richard
Steigerwald werden von Bürgermeister Lorenz Strifsky (von links)
verabschiedet.
|
© Markt Thüngen |
2020-04-20 |
Im ersten Bauabschnitt des Baugebietes "Am Kies
II" herrscht eine rege Bautätigkeit.
|
© Wolfgang Heß |
2020-03-02 |
Neue Wege in der Bücherei: Die Autorin Alex S.
Judge aus Karlstadt liest für etwa eine Stunde aus einem ihrer Bücher.
|
© Wolfgang Heß |
2020-03-01 |
Matthias-Markt: In diesem Jahr mit viel Politik
und Blaulicht! Die Sonne scheint und viele Gäste aus Nah und Fern kommen zum
Planplatz. Neben den üblichen "Fliegenden Händlern" haben auch die
politischen Gruppierungen (Freie Wähler, CSU, SPD und die Grünen) Stände.
Eine besondere Attraktion sind THW, Rotes Kreuz und die Polizei, die rund um
den "Tag des Blaulichtes" ihr Können demonstrieren.
|
© Markt Thüngen |
2020-02-28 |
Jana Heß spendet ihre Haare für einen guten
Zweck: Aus dem Zopf mit 40 cm Länge soll eine Perücke für krebskranke Kinder
gefertigt werden.
|
© Wolfgang Heß |
2020-02-15 |
2. Prunksitzung der TCA
|
© Wolfgang Heß |
2020-02-01 |
Podiumsdiskussion im Frauentreff mit
Moderatorin Susanne von Thüngen. Die drei Bürgermeisterkandidaten stellen
sich vor. 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky (SPD), 2.
Bürgermeister Wolfgang Heß (Freie Wähler) und Sebastian Heidenfelder (CSU) -
von links.
|
© Günter Roth |
2020-02-01 |
1. Prunksitzung der TCA
|
© Wolfgang Heß |
2020-01-25 |
Kalt aber schön: Die Winterwanderung der
Gemeinderatskandidaten der "Freien Wähler Thüngen", die vom "Bangerts" über
das Neubaugebiet "Am Kies" dem Wanderweg "Schau ins Land" folgte. Nach der
Wanderung gab es im Innenhof des Thüngener Schlosses eine Stärkung für die
Teilnehmer. Erwärmend waren die Feuertonnen und der Glühwein mit und ohne
Alkohol. Am Spitalschloss konnte man sich bei Grillwürsten, Kuchen und
Getränken sehr wohl fühlen. Freie-Wähler-Landratskandidat Christoph Vogel,
FW-Kreisvorsitzender Peter Utsch, Altbürgermeister Klaus Enzmann und
Bürgermeisterkandidat Wolfgang Heß, der die Wanderung moderiert hatte,
stellten sich vor oder informierten über Themen rund um Thüngen.
|
© Jaqueline Heß |
2020-01-17 |
FC Thüngen: „mini-Meisterschaft“ im Tischtennis
an der Grundschule Thüngen
Bereits seit neun Jahren besteht eine Arbeitsgemeinschaft zwischen der
Grundschule Thüngen und der Tischtennisabteilung des FC. Auch im vergangenen
Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler aller Klassen wieder Gelegenheit,
im Rahmen des Sportunterrichts in jeweils vier Doppelstunden die wichtigsten
Grundschläge des Tischtennisspiels zu lernen und zu trainieren. Mitte Januar
stellten nun 40 von ihnen ihr Können bei den vom Deutschen Tischtennisbund
geförderten mini-Meisterschaften unter Beweis. Unter der Leitung von
Gerlinde und Hans Eitel wurden zunächst in Gruppenvorrundenspielen und
danach in K.O.-Endrundenspielen die Meister der Altersklasse III (Jahrgänge
2011 und älter) und der Altersklasse II (Jahrgänge 2009 und 2010) ermittelt.
In der Altersklasse III siegte bei den Mädchen Leni Deißenberger, Platz 2
holte sich Lucy Klett und Platz 3 Anna Aslanidis und Marie Fischer. Bei den
Jungen kam Julian Sauer auf Platz 1, gefolgt von Linus Heuler. Platz 3
belegten Florian Gitschner und Finn Seitz.
In der Altersklasse Mädchen II gewann Chrysa Härtel, Platz 2 holte sich
Alina Brater und Platz 3 erspielten sich Anna Fiolka und Clarissa Pregitzer.
Bei den Jungen siegte in dieser Altersklasse Andreas Aslanidis, Platz 2
sicherte sich Sebastian Jadron und auf Platz 3 kamen Elias Steiner und
Carlson Keller.
Doris Weinmann, Rektorin der Grundschule Thüngen, lobte in der Siegerehrung
den Eifer und das Können der Schülerinnen und Schüler und übereichte an die
erfolgreichsten Medaillen und Urkunden. Alle Endrundenteilnehmer erhielten
darüber hinaus kleine Sachpreise
|
© Hans Eitel |
2020-01-06 |
Saisoneröffnung bei 6,5 Grad Wasser- und 8 Grad
Lufttemperatur: In der Kneipp-Stube gab es
Kaffee und Kuchen und vor dem Stübchen eröffneten die ganz
Harten und/oder Gesundheitsbewussten die Kneipp-Saison. An der Feuertonne und bei einem
Glühwein konnten sich die TeilnehmerInnen dann auch schnell wieder
aufwärmen.
|
© Markt Thüngen
und Regina Faulhaber |